80 Jahre Kriegsende

Zum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren  im Kulmbacher Rathaus eine Festveranstaltung statt, zu der Wolfgang Schoberth einen Vortrag mit dem Titel „Kriegsende und Neubeginn in Kulmbach“ hielt. Der Historiker befasste sich nicht nur mit den dramatischen Entscheidungsvorgängen in der Stadt vor dem Einmarsch der Amerikaner am 13. April 1945, sondern ging auch auf die Beseitigung des Nazismus und den demokratischen Neuaufbau ein. Besonders verdienstvoll sei dabei die zivile amerikanische Militärverwalung gewesen, die bereits am 17. April mit Major Perry B. Lawson an der Spitze aktiv wurde. Mit viel Elan betrieb er Krisenmanagement und packte die herkulischen Probleme wie die Wiederherstellung der Ordnung, die Instandsetzung der zerstörten Infrastruktur und die Wohnraumbeschaffung für Tausende von Flüchtlingen an. Auch im Aufbau politischer Institutionen und der Förderung geeigneter Personen wurde der erste Militärgouverneuer dem Anpruch gerecht, „Geburtshelfer der Demokratie“ zu sein. „Am 30. Juni 1952, sieben Jahre, zwei Monate und zwei Wochen nach dem Einmarsch der Amerikaner, endete die Besatzungszeit in Kulmbach – mit einer überwältigend positiven Bilanz für Wiederaufbau, Demokratie, freiheitliche Lebensmöglichkeiten und deutsch-amerikanische Freundschaft“ so der Referent am Schluss seines Vortrags.

Kontakt

UNESCO-Club Kulmbach-Plassenburg e.V.
Herrn Hartmut Schuberth
(1. Vorsitzender)

Tel.: +49 (0) 9221 – 76 76 0
Fax: +49 (0) 9221 – 90 83 59

Email: schuberth.ku@t-online.de

Unterstützen Sie den UNESCO-Club