Aufgaben & Projekte

Praktikatenaustausch und Partnerschaft mit Bursa
Seit 1997 bestehen in Kulmbach und Bursa Unesco-Clubs, die in engem und regelmäßigen persönlichen Kontakt stehen. Gemeinsam und mit Hilfe der Lions-Clubs in beiden Städten, wurde ein historisches Fachwerkhaus in Cumalikizik erworben, restauriert und einer nachhaltigen Nutzung zugeführt. Seit Jahren wird die Partnerschaft durch gemeinsame Exkursionen zu Welterbestätten sowie durch den jährlich stattfindenden Praktikantenaustausch des Berufsschulzentrums Kulmbach und der Topane-Schule Bursa gepflegt.

Entwicklungsprojekt Cumalikizik
Im Rahmen der 37. Begegnung zwischen Praktikanten und Lehrern des Beruflichen Schulzentrums Kulmbach und der Partnerschule in Bursa/Türkei fand 2010 die Eröffnung des gemeinsam mit den beiden UNESCO-Clubs in Kulmbach und Bursa sowie den Lions-Clubs aus beiden Städten renovierten Fachwerkhauses im Dorf Cumalikizik bei Bursa statt.

Welterbe-Exkursionen
Ein Schwerpunkt der Arbeit des UNESCO-Clubs Kulmbach ist die Förderung des Verständnisses und der Wertschätzung unseres identitätsstiftenden Weltkulturerbes. Ein zentrales Angebot für unsere Mitglieder sind daher jährlich stattfindende Exkursionen zu UNESCO-Welterbestätten im In- und Ausland, die jeweils durch fundierte Führungen, Besichtigungen und Hintergrundinformationen zu einem nachhaltigen Erlebnis werden.

Modellschulen in Afrika
Der Unesco-Club Kulmbach engagiert sich für das Projekt „Modellschulen für Afrika“, welches den Aufbau einer modernen und sozial engagierten Schule in Kisangara/Tansania und die Durchführung von interkulturellen Schülerakademien umfasst.